Wonach Fahrer bezahlen, ist unterschiedlich. Fast drei Viertel der Ladepunkte rechnet ein Kombination aus Ladedauer und -volumen ab (73,7 %). Die zweithäufigste Form der Abrechnung basiert nur auf Volumen (18,2 %), gefolgt von der Ladedauer (4%). 2,6 % der Ladepunkte berechnen eine Pauschale pro Ladevorgang und 1,6% geben den Strom kostenlos ab.
Normallader machen mit 84 % die Mehrheit der Ladepunkte aus. Der Rest setzt sich aus Schnellladern (11%) und Ultra Schnellladern (5%) zusammen.
In ganz Deutschland gibt es 50 Ladepunkte pro 100.000 Einwohner, aber die Abdeckung variiert stark zwischen den Ländern. An der Spitze liegt Baden-Württemberg mit 72 Ladepunkten pro 100.000 Einwohner. Das Schlusslicht Mecklenburg-Vorpommern kommt nur auf 23 - weniger als ein Drittel der Schwaben.