Erhöhung der Selbstversorgung durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen zur Speicherung und Abgabe von Energie mit Hilfe von Vehicle-to-Grid- und Vehicle-to-Home-Funktionen.
Geringere Netzüberlastung in Spitzenlastzeiten durch die Nutzung eines E-Fahrzeugs zur Deckung des Strombedarfs.
Höhere Autarkie
Nutzen Sie Elektrofahrzeuge als Batterien und reduzieren Sie den Bedarf an zusätzlichen Energiespeichern.
Niedrigere Kosten
Senkung der Kosten für den Besitz von E-Fahrzeugen durch Anreize für die Betreiber, die Energieflexibilität zu erhöhen.
Bidirektionales Laden
Laden ist keine Einbahnstraße.
Laden und entladen Sie Elektrofahrzeuge (V2G oder V2H), um Spitzenlasten zu reduzieren, auf hohe Nachfrage zu reagieren oder von variablen Strompreisen zu profitieren.
Umfassender Anwendungsbereich
Mehr Energieanlagen einbinden.
Decken Sie mehrere Szenarien mit einer Kombination aus PV, Batterie und anderen Energiegeräten ab.
Garantierte Mobilität
Priorisieren Sie den Ladebedarf.
Legen Sie eine Mindestreichweite und eine Abfahrtszeit fest, um sicherzustellen, dass Mobilitätsanforderungen erfüllt werden.
In der Praxis
Maximale Leistung. Maximal grün.
Das maßgeschneiderte dynamische Lastmanagement von gridX ermöglicht es dem Energieversorger E.ON, Elektrofahrzeuge intelligent zu laden und so Kosten und Emissionen zu senken.