Erfahren Sie, wie Deutschlands erfahrenster Photovoltaik-Anbieter mit XENON ganzheitliche, kundenorientierte Home-Energy-Management-Lösungen entwickelt hat.
Im Durchschnitt nehmen unsere Kunden ihren ersten Piloten 32 Tage nach Vertragsabschluss in Betrieb genommen.
+1000 Stunden
XENON spart im Vergleich zur Eigenentwicklung Tausende von Entwicklerstunden.
+10k Geräte
Mehr als 10.000 Geräte sind bereits über XENON angeschlossen.
Kunden über XENON
Verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort
Viele Unternehmen setzen bereits auf XENON - erfahren Sie warum.
"Durch die Maximierung der Autarkie konnten wir die Kosten und Emissionen deutlich senken und gleichzeitig die Mobilitätsbedürfnisse konsequent erfüllen."
"Die mit gridX entwickelten Lösungen bringen die dringend benötigte Flexibilität und Dynamik in das Netz. Die daraus resultierenden Effizienzgewinne senken die Kosten für alle Beteiligten - insbesondere für die Endverbraucher."
Um das Angebot im Bereich E-Mobilität zu stärken, entschied sich MAINGAU Energie für die Entwicklung einer dynamischen Lastmanagementlösung mit solares Laden auf XENON.
SMART/LAB hat sich für die Zusammenarbeit mit gridX entschieden, um sein Angebot im Bereich der Elektromobilität ständig zu verbessern, da der Bedarf an Elektroautos und Ladeinfrastruktur wächst.
Durch die Verbindung ihrer dezentralen Energieanlagen konnte Gatter3 Spitzenlasten abbauen, Lasten verschieben, Kosten senken und Energieautarkie erreichen.
Electris wollte neue Märkte erschließen, indem es seinen Kunden integrierte digitale Energiedienstleistungen anbietet. XENON bot dem Unternehmen digitale Möglichkeiten zur Entwicklung seiner Lösung.
Durch die Integration von EV-Ladestationen und PV-Anlagen und den Einsatz der intelligenten Ladelösungen von XENON konnte Goldbeck mehr Ladepunkte ohne Netzausbau installieren.
Bei der Umstellung auf eine elektrische Logistikflotte wollte DHL eine Balance zwischen zuverlässiger und nachhaltiger Zustellung finden. Sie nutzten XENON, um ihre E-Flotte intelligent zu betreiben.
Um bis 2030 auf eine Elektroflotte umzusteigen, benötigt die österreichische Post 8.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie ein intelligentes Energiemanagementsystem.
Fastned wählte XENON für seine Energie- und Lastmanagementlösung, um die Integration von Elektrofahrzeugen zu optimieren, die Kosten zu senken und mehr Elektroautofahrer zu bedienen.
Der Netzbetreiber Westnetz hat sich für gridX entschieden, um das Netz intelligent zu steuern, Elektrofahrzeuge zu integrieren und so Kosten zu senken.
Mit künstlicher Intelligenz, bidirektionalem Laden und einem anpassungsfähigen dynamischen Lastmanagement ermöglichen gridX und E.ON intelligente, saubere Mobilität.