SMART/LAB

Mehr Flexibilität und Skalierbarkeit für den Betrieb der Elektromobilität

SMART/LAB entschied sich für die Zusammenarbeit mit gridX, da das Unternehmen eine flexible Lösung suchte, mit der es sein Angebot stetig erweitern und verbessern kann, um so schnell auf Veränderungen im Markt und den Kundenbedürfnissen reagieren zu können. 

Use Case
E-Mobilität
Verwendete Module
"Die Technologie und das Know-how von gridX sind für uns entscheidend, um in kurzer Zeit eine solche Größenordnung zu erreichen."
Dr. Mark Steffen Walcher
Geschäftsführer, SMART/LAB

SMART/LAB arbeitet mit mehr als 260 Stadtwerken und über 100 Unternehmen zusammen, um innovative Dienstleistungen, Produkte und Konzepte im Bereich E-Mobilität zu realisieren. Mit den Marken ladenetz.de für Stadtwerke und Ladebusiness für Firmenkunden bietet SMART/LAB derzeit das größte kommunale, öffentlich zugängliche Ladenetz an.  

Sie wollten den Prozess der Entwicklung einer dynamischen Lastmanagementlösung vereinfachen, indem sie auf Experten zurückgreifen und gleichzeitig die Verantwortung für das gesamte Kundenerlebnis behalten. Sie entschieden sich für die Zusammenarbeit mit gridX, um eine solche Lösung zu entwickeln.

Mit dem dynamischen Lastmanagement macht SMART/LAB den Betrieb von Ladeinfrastruktur kosteneffizienter und skalierbarer. Dazu kann SMART/LAB mit XENON ein Komplettpaket von der Abrechnung bis zum Überlastschutz anbieten – eine Voraussetzung für viele Ausschreibungen. Ferner kann SMART/LAB nun Forschungsprojekte im Bereich E-Mobility umzusetzen, die von Anwendungsfällen im ÖPNV bis hin zur Logistik reichen. 

Ganzheitliche Integration zur Skalierung von Elektroautos

Über einen OCPP-Proxy ermöglicht XENON auch die nahtlose Integration in die Abrechnungslösung von SmartLab. So ist die Lösung nicht nur mit mehr als 40 Hardwareherstellern kompatibel, sondern fügt sich auch in die bestehenden IT-Systeme ein. Im Frontend nutzt SMART/LAB die gridX API und ermöglicht seinen Kunden so über einen einzigen Login sowohl auf das dynamische Lastmanagement als auch auf abrechnungsrelevante Daten zuzugreifen. 

Die ersten Ladeparks sind bereits online und in Betrieb. Bis zum Jahresende plant SMART/LAB die Einrichtung von 15 Parks mit 5-10 Ladepunkten pro Standort. Durch die Möglichkeit, die verwendeten Module einfach zu erweitern oder anzupassen, hat SMART/LAB die Flexibilität, neue Funktionalitäten zu entwickeln, so dass die Bedürfnisse seiner Kunden stets erfüllt werden.

"Die Technologie und das Know-how von gridX sind für uns entscheidend, um in kurzer Zeit eine solche Größenordnung zu erreichen", sagt Dr. Mark Steffen Walcher, CEO von SMART/LAB. "Unsere Lösungen sind anpassungsfähiger denn je und wir freuen uns darauf, eine Vielzahl von E-Mobility-Kunden in ganz Deutschland noch besser zu bedienen." 

Kontinuierliche Erweiterung
Angebot stetig anpassen & verbessern
Nahtlose Integration
SSO, API & OCPP
Eigene IP aufbauen
selber maßgeschneiderte Lösungen entwickeln
Starten auch Sie mit XENON durch!
Kontakt zu unserem Verkaufsteam

Weitere Referenzen lesen

Smarte und grüne Energie für alle

IBC Solar wollte den Endkunden ganzheitliche, kundenorientierte Energielösungen anbieten. Das Unternehmen entschied sich für unsere XENON-Plattform, um sein neues Home-Energy-Management-System efa:home zu entwickeln.

Vom OEM zum ganzheitlichen Lösungsanbieter

Viessmann stellt sein Geschäftsmodell vom Gerätehersteller zu einem voll integrierten Anbieter von Energielösungen um. XENON unterstützt das Unternehmen bei dieser Transformation.