Keine Elemente gefunden.

FRÜHERE EVENTS

(Zukunfts) sichere Energiesysteme
Da immer mehr Geräte an das Stromnetz angeschlossen sind, nehmen das Risiko und die Auswirkungen von Cyberangriffen zu. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sie zu schützen und ihre Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.
Die Energiepläne der Ampel
Die neue Regierung Deutschlands hat ehrgeizige Pläne. Was bedeuten sie für den Energiesektor?
HEMS in Europa
Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des HEMS-Marktes in Großbritannien und Deutschland
Betrieb eines Smart Districts
Erfahren Sie, wie unser Energiemanagementsystem in Bedburg konzipiert ist und welche Einsparungen wir erwarten.
Energiegemeinschaften
Erfahren Sie mehr über die wirtschaftlichen Anreize, den rechtlichen Rahmen und die technischen Lösungen, die erforderlich sind, um Energiegemeinschaften Wirklichkeit werden zu lassen.
Vehicle-to-Grid (V2G): Vom Buzzword zum Business Case
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, Technologien und realen Anwendungen von V2G
Sektorenkopplung
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen Verkehr und Wärme mit dem Strom verbunden werden. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Auswirkungen dieses Wandels.
Dynamische Stromtarife
Time-of-Use-Tarife sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da moderne Technik nicht nur das Einsparpotenzial erhöht, sondern es auch deutlich komfortabler und einfacher macht Lasten zu verschieben.
Die Energie API
Wir sind dabei, die ersten Benutzer für unsere DER API zu onboarden. Wie die API funktioniert, erklärt unsere Entwicklerin Emeline im Webinar.
Sonne tanken
85 % der Ladevorgänge finden zu Hause oder am Arbeitsplatz statt. Die langen Parkdauern und vergleichsweise geringen Ladevolumen sind ideale Voraussetzungen für das solare Laden. Dadurch wird E-Mobilität nicht nur nachhaltiger sondern auch günstiger. Erfahren Sie in unserem Webinar mehr über das solare Laden und wie es sich umsetzen lässt.
Kunden binden mit neuen Produkten hinterm Zähler
Jedes Jahr wechselt 1 von 10 Haushalten seinen Energieversorger. Digitale Produkte bieten Versorgern einen neuen Berührungspunkt mit ihren Kunden, um starke und langfristige Beziehungen aufzubauen. So zeigen unsere Daten, dass mehr als 50% aller Prosumer tägliche ihre Energieapp nutzen. Erfahren Sie im Webinar, wie auch Sie ihren Kunden digitale Produkte anbieten können und diese so langfristig binden.
Eigene Lösungen auf XENON entwickeln
Im Gespräch mit unserem Chief Growth Officer Tim gibt Alexander Miropolski von E.ON Einblicke, wie der Energiekonzern seine Dynamic Load Management 2.0-Lösung auf XENON entwickelt hat.
Bleib auf dem Laufenden!
Melde Dich für unseren Newsletter an. Kein Spam. Nur ein Update pro Monat. Melde Dich jederzeit ab.
Danke, dass Sie sich angemeldet haben!
Ihre Anmeldung war erfolgreich!
Hoppla! Etwas ist beim Verarbeiten des Formulars schiefgegangen.