26.3.2021

Kunden binden mit neuen Produkten hinterm Zähler

Jedes Jahr wechselt 1 von 10 Haushalten seinen Energieversorger. Digitale Produkte bieten Versorgern einen neuen Berührungspunkt mit ihren Kunden, um starke und langfristige Beziehungen aufzubauen. So zeigen unsere Daten, dass mehr als 50% aller Prosumer tägliche ihre Energieapp nutzen. Erfahren Sie im Webinar, wie auch Sie ihren Kunden digitale Produkte anbieten können und diese so langfristig binden.
Zu den Slides

Wie passen Sie den Ladevorgang an die Mobilitätsbedürfnisse der Nutzerin an?

Nur wenige Wallboxen und Autos ermöglichen es, den Ladestand auszulesen. Daher bieten wir der Nutzerin die Möglichkeit, die gewünschte Zuladung in KM festzulegen.

Inwieweit erhöht das Energiemanagementsystem die Autarkie eines Einfamilienhauses?

Pauschal lässt sich das nicht sagen. In einer Simulation mit empirischen Daten eines Einfamilienhauses konnten die Energiekosten durch die Installation eines EMS und einer Batterie um 81% gesenkt werden. Trifft das EMS zusätzlich Verbrauchs- und Erzeugunsprognosen konnten die Kosten um weitere 7% gesenkt werden.

Welche Abrechnungsdienstleistungen bieten Sie an?

Da gridX ein Lastmanagement Backend und kein Abrechnungsbackend anbietet, ist eine eichrechtskonforme Abrechnung im öffentlichen nicht geplant. Eine RFID-Erkennung haben wir in einzelnen Projekten schon umgesetzt. Die Abrechnung im privaten Bereich ist auf Basis der Zählerdaten möglich.

Können private Wallboxen zum öffentlichen Laden angeboten werden?

Obwohl dies ein interessanter Anwendungsfall ist, unterstützen wir diesen derzeit nicht, da es eine Menge offener Punkte bezüglich der regulatorischen Anforderungen gibt.

Möchten Sie mehr über XENON erfahren?
Bleib auf dem Laufenden!
Melde Dich für unseren Newsletter an. Kein Spam. Nur ein Update pro Monat. Melde Dich jederzeit ab.
Danke, dass Sie sich angemeldet haben!
Ihre Anmeldung war erfolgreich!
Hoppla! Etwas ist beim Verarbeiten des Formulars schiefgegangen.