Bei der Umstellung auf eine elektrische Logistikflotte wollte DHL eine Balance zwischen zuverlässiger und nachhaltiger Zustellung finden. Sie nutzten XENON, um ihre E-Flotte intelligent zu betreiben.
Um bis 2030 auf eine Elektroflotte umzusteigen, benötigt die österreichische Post 8.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie ein intelligentes Energiemanagementsystem.
Der Netzbetreiber Westnetz hat sich für gridX entschieden, um das Netz intelligent zu steuern, Elektrofahrzeuge zu integrieren und so Kosten zu senken.