Tech

Intelligente Technologien sind die Grundlage der Energiewende. Von der IoT-Technologie über intelligente Algorithmen bis hin zu den für einen reibungslosen Betrieb erforderlichen Cybersicherheitsmaßnahmen: Informieren Sie sich über die neuesten und modernsten Lösungen für das Energiemanagement.
Tech
Deutschlands Duck Curve - Erneuerbare Energien in Smart Grids integrieren
Kaliforniens Entenkurve ist jetzt eine Canyon-Kurve aufgrund der hohen Solarproduktion. Das Gleiche geschieht in Europa. Erfahren Sie, warum Flexibilität auf der Nachfrageseite der Schlüssel ist.
Tech
Wieso sich phasengenaues Lastmanagement lohnt
Um die Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen zu erhöhen und die Nutzung der verfügbaren Stromkapazität zu verbessern, ist das Verständnis des Phasenmanagements und dessen Optimierung von entscheidender Bedeutung.
Tech
OCPP: Die Sprache der Ladeinfrastruktur
OCPP erleichtert die Kommunikation zwischen EV-Ladestationen und Energiemanagementsystemen. Erfahre mehr über offene Standards, OCPI und Proxys von Drittanbietern.
Tech
Köpfchen statt Kupfer: Die verschiedenen Wege des Lastmanagements
Das Lastmanagement bestimmt, wie viel Strom den Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung steht. Aber wie werden Geschwindigkeit und Priorisierung gesteuert? Mit dynamischem Lastmanagement.
Tech
Die DER API – Einfach digital Energieprodukte entwickeln
Unsere herstellerunabhängige RESTful-API ermöglicht es Drittanbietern, Energiemanagement-Anwendungen in kürzester Zeit von Grund auf zu entwickeln. XENON zugänglicher denn je.
Tech
Sicherheit in Energiesystemen aufrechterhalten
Die Digitalisierung ist entscheidend für die Energiewende. Aber vernetzte, dynamische Technologie bringt auch größere Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich. Erfahre, wie Du Energiesysteme jetzt und in Zukunft sichern kannst.
Tech
10 Wege, wie smarte Netze smarte Städte ermöglichen
Die Ausgaben für Smart-City-Projekte werden sich in den nächsten 5 Jahren verdoppeln, wobei der Großteil auf die Smart-Grid-Technologie entfällt. Hier sind die 10 wichtigsten Merkmale intelligenter Stromnetze.
Tech
8 Gründe: warum sich dynamisches Lastmanagement für den Endkunden lohnt
Wusstest Du, dass ein dynamisches Lastmanagement das Aufladen von Elektrofahrzeugen für die Verbraucher billiger, bequemer und schneller machen kann? Finde es in unserem neuen Blog heraus.
Tech
Intelligentes Verteilnetz: Integration von VNB-Signalen
Die Integration von DSO-Signalen und die Ermöglichung eines netzfreundlichen Betriebs von Energieanlagen sind der Schlüssel für eine kosteneffiziente Modernisierung des Verteilungsnetzes.