Letzter Beitrag

Mitarbeiterwachstum fördern: Berufliche Weiterentwicklung bei gridX

Du möchtest dich weiterhin beruflich weiterentwickeln? Erfahre hier, wie drei gridX-Mitarbeiter:innen ihr Learning & Development Budget genutzt haben, um beruflich immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Energie

Stop-and-Go: Italiens steiniger Weg zur Energiestabilität

Der italienische Markt für Elektromobilität ist in Bewegung und braucht Stabilität. Eine neue Verordnung, die Anreize für die Einführung von E-Fahrzeugen schafft, und ein freier Energiemarkt sind positive Zeichen des Wandels.
Energie

Wie UK Net Zero vorerst den Rücken kehrt

Der britische Premierminister Rishi Sunak hat die Netto-Null-Ziele verschoben, um die Lebenshaltungskostenkrise zu lindern. Aber was bedeutet das für die künftige Energiepolitik im Vereinigten Königreich?
Nachhaltigkeit

Den Hitzewellen Einhalt gebieten mit Wärmepumpen

Die globale Erwärmung verursacht immer mehr Hitzewellen, was bedeutet, dass die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Erfahren Sie, warum Wärmepumpen-Klimaanlagen eine nachhaltigere Lösung sind.
Unsere Reports

Der ultimative Leitfaden zu Strompreisen für Endverbraucher

EV Charging Report 2023

Wärmepumpen-Report

Energie

Die Todesspirale der Versorgungsunternehmen

Um Öl und Gas zu dekarbonisieren, muss sich das Geschäftsmodell der Versorgungsunternehmen ändern. Erfahren Sie, wie Unternehmen die Todesspirale der Versorger vermeiden und auf saubere Energie umsteigen können
XENON

Wissen ist Macht: Kundenlösungen mit Energy Diagnostics skalieren

Die fortschrittliche Energiediagnose ermöglicht eine umfassende Energievisualisierung, Problemvermeidung über Systeme und Geräte hinweg und minimiert den Aufwand für den Support.
XENON

Energy Consulting: Die digitale Bestie zähmen 

Die Digitalisierung in der Energiewirtschaft ist keine leichte Aufgabe. Um diese vielfältigen Herausforderungen zu meistern, bedarf es maßgeschneiderter Expertise in Form von Energieberatung.
Energie

Energiedemokratie durch digitale Lösungen erreichen 

Die Befähigung der Endverbraucher:innen mit digitalen Lösungen stärkt die Energiedemokratie bzw. die Beteiligung der Öffentlichkeit und fördert einen flexibleren und ausgewogeneren Verbrauch.
Nachhaltigkeit

Reduce. Reuse. Recycle. - Kreislaufwirtschaft im Energiesektor

Die drei Rs - reduzieren, wiederverwenden, recyceln - können genutzt werden, um die Kreislaufwirtschaft auf den Energiesektor anzuwenden und sicherzustellen, dass die Energiewende ein Erfolg wird
Energie

Niedrig kaufen. Hoch verkaufen.

Die Strompreise schwanken im Laufe eines Tages stark. Mit einem intelligenten Energiemanagement können die Verbraucher ihre Last auf Zeiten außerhalb der Spitzenlastzeiten verlagern und so Kosten und Emissionen sparen.
Tech

Deutschlands Duck Curve - Erneuerbare Energien in Smart Grids integrieren

Kaliforniens Entenkurve ist jetzt eine Canyon-Kurve aufgrund der hohen Solarproduktion. Das Gleiche geschieht in Europa. Erfahren Sie, warum Flexibilität auf der Nachfrageseite der Schlüssel ist.
Life at gridX

Workation - die Kombination von Arbeit und Urlaub

Workation verbessert die psychische Gesundheit, reduziert Stress und beugt Burnout vor. gridX-Mitarbeiter können bis zu 70 Tage pro Jahr im EU-Ausland arbeiten.
Energie

Warum Energieflexibilität heute nur von Großanlagen erbracht wird

Die Regulierung muss der Katalysator sein, um die Energieflexibilität für kleine erneuerbare Anlagen zu erhöhen und die Selbstversorgung zu maximieren.
Bleib auf dem Laufenden!
Melde Dich für unseren Newsletter an. Kein Spam. Nur ein Update pro Monat. Melde Dich jederzeit ab.
Danke, dass Sie sich angemeldet haben!
Ihre Anmeldung war erfolgreich!
Hoppla! Etwas ist beim Verarbeiten des Formulars schiefgegangen.